Das Rosental ist eine der beliebtesten historischen Parkanlagen in Leipzig. August der Starke, der ab 1694 in Sachsen regierte, wollte sich an dieser Stelle ein Schloss errichten. Das hat nicht so funkioniert; von der unbebaut gebliebenen Wiese aus sind daher heute sechs Sichtachsen zu bewundern.
Thonberg liegt im südöstlichen Leipzig, vielleicht zweieinhalb Kilometer vom Leipziger Stadtzentrum und seinen Attraktionen entfernt. 1992 wurde Thonberg mit Reudnitz zum Stadtteil Reudnitz-Thonberg zusammengefasst. Für Leipziger ist aber Reudnitz immer noch etwas anderes als Thonberg.
Der Leipziger Stadtteil Mockau liegt nordöstlich vom Zentrum aus gesehen. Im Grunde schließt er sich direkt an das Zentrum an. Die Mockauer Str. z. B. beginnt hinter der Berliner Brücke, die noch zur City zu zählen ist.
Karl-Heine-Boulevard - das ist wohl eher eine sehr junge volkstümliche Bezeichnung für einen Teil der Leipziger Karl-Heine-Straße, die sich in der gesamten Länge vom Clara-Zetkin-Park (ab dem Ende der Käthe-Kollwitz-Str.) in den Leipziger Westen erstreckt.
Der Leipziger Stadtteil Plagwitz liegt zirka zwei Kilometer entfernt von der Innenstadt im Stadtbezirk West. Das Areal erstreckt sich über den Stadtteil Alt-Lindenau bis hin zu den gründerzeitlichen Wohngebieten des Stadtteils Plagwitz.
Der Zwickauer Stadtteil Pölbitz erlebte in den letzten Jahren einen großen Aufschwung, der nach reger Bautätigkeit und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in deutlichem Zuzug der Zwickauer in diese nördliche Wohngegend abzulesen ist. Zahlreiche modernisierte Jugendstilgebäude und denkmalgeschützte Immobilien prägen heute das Bild von Pölbitz.
Die Zwickauer Nordvorstadt ist ein Teil der Gemarkung Zwickau. Im Norden grenzt die Nordvorstadt an den Stadtteil Pölbitz, mit dem sie baulich verbunden ist.
© 2019 SEPTIMA
SEPTIMA Immobilienorganisation GmbH | Wir organisieren das! | Brandvorwerkstr. 52/54 | 04275 Leipzig | t. 0341 30820270 | postmaster@septima.de | Alle Rechte vorbehalten